Der Baukörper folgt einer einfachen Entwurfsidee: Durch eine im Baukörper abgesetzte „Schiene“ mit dem Eingangsbereich in Form eines Vordachs und Nebenräumen werden die Haupträume (Saal, Jugendräume) erschlossen und die Verbindung zur Kirche hergestellt. Zwischen Alt- und Neubau entsteht ein gedeckter Eingangsbereich für Kirche und Gemeindehaus und ein Platz für Gemeindefeste, Saal, Gruppenraum und Jugendräume öffnen sich zum parkartigen Grünraum, der nur entlang des Gebäudes befestigte Flächen hat. Die Jugendräume können von der Solalindenstraße aus getrennt erschlossen werden. Der WC-Bereich ist separat zuschaltbar, ohne das Saalfoyer nutzen zu müssen. Mit der Küche kann durch ihre Lage im Grundriss die gastronomische Versorgung im Freien unterstützt werden. Sie ermöglicht ebenso Bezüge zum Foyer, Gruppenraum und Saal. Die angebotene Form des Satteldaches für den Hauptbaukörper ist nicht Grundriss-systemimmanent. Vielmehr reagiert der Entwurf damit auf die vorhandenen Gebäude
Kirche und Pfarrhaus. Außerdem bietet das Satteldach Möglichkeiten einer größeren Raumhöhe für den Saal, über den Jugendräumen wurde im Dachspitz ein zusätzliches Raumangebot geschaffen.
Evangelisch - Lutherische Kirchengemeinde Friedenskirche Trudering
Lenz Lehmair, Felipe Rodriguez, Christian Rogner, Virsavija Fuhrmann