Das für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Gebäude beherbergt die Amtsräume des Erzbischöflichen Sekretariats sowie die Wohnung des Erzbischofs.
Eine Umstukturierung der Nutzungsbereiche und baukonstruktive Schäden machten eine umfangreiche Instandsetzung des denkmalgeschützten Gebäudes und eine Restaurierung der historischen Bereiche erforderlich. Schädigungen
der historischen Raumschale, des noch originalen Dachstuhls sowie der Befall von Hausschwamm erforderten einen bestandsschonenden Umgang bei den Sanierungs- und Umbaumaßnahmen.
Die Anforderungen eines modernen Wohn- und Bürogebäudes mit Bibliothek und Kapelle mussten mit dem Erhalt der historischen wertvollen Bausubstanz in Einklang gebracht werden. Historische Böden, Treppen, Fenster und Türen wurden soweit möglich restauratorisch überarbeitet und wo nötig durch sorgfältige Neukonstruktionen ersetzt.
Die gesamte Haustechnik wurde erneuert und das Gebäude zeitgemäß den Anforderungen des Brandschutzes angepasst.
Staatliches Bauamt München 1
Erzbischöfliches Ordinariat München-Freising, Baureferat
Lenz Lehmair, Silvia Hofmann
ARGE mit IMP Ingenieure (LPH 6 - 8)